Fachbereiche: Straßenbau, Wasserwirtschaft
Erneuerung der Nebenstraßen
in der Ortslage Oberbeisheim, Knüllwald
Die Gemeinde Knüllwald liegt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Nachdem im Ortsteil Oberbeisheim die Ortsdurchfahrt der L 3254 erneuert worden war, erfolgte dort die Erneuerung von Kanalisation und Wasserleitungen in den Nebenstraßen (Kastanienweg, Galgenbuschweg, Zum Ruhlaub, Am Küppel, Brunnenweg). In einem zweiten Bauabschnitt ging es in den Straßen Am Bornrain, Lichtenhagener Straße und An der Lehmkaute weiter. Dabei wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass das beliebte Schuhhaus Heinmüller während der gesamten Bauzeit für den Fahrzeugverkehr der Kundschaft sowie den Lieferverkehr erreichbar blieb.
Ausgangslage
In den Nebenstraßen der Ortslage war der alte Straßenbelag im Bereich der Kanalgräben für eine Wiederherstellung ungeeignet. Außerdem fehlte eine funktionierende Wasserführung. Daher entschied sich die Gemeinde Knüllwald für eine Neuplanung.
Maßnahmen
Bei der Durchführung der Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten wurden die verbleibenden Straßennebenflächen bis auf 60 Zentimeter Tiefe ausgekoffert und mit einem neuen Oberbau gemäß RStO 12 sowie den dazugehörigen Bord- und Rinnenanlagen neu hergestellt. Für die Kanäle wurden widerstandsfähige Polypropylen-Rohre in den Dimensionen DN 200 bis DN 500 verbaut.
Bei der Planung wurde besonderer Wert darauf gelegt, durch eine exakte Höhenaufnahme die Zufahrten zu den Privatgrundstücken möglichst ohne umfangreiche Angleichungen zu erhalten und für die Anlieger die Komplikationen im Zuge der Baumaßnahmen bspw. durch angeschotterte Grundstückszufahrten so gering wie möglich zu gestalten. Alle Anlieger wurden im Vorfeld über die Baumaßnahme und deren Auswirkungen bzw. Beeinträchtigungen ausführlich informiert.